Würth Online Bemessungssoftware
 
×
Menü

Allgemeines

Queranschlüsse bei Trägern erzeugen Querzugspannungen, die zu einem Aufreißen des Holzes und damit zu einem Bauteilversagen führen können. Verstärkungen mit Vollgewindeschrauben können dieses Aufreißen des Bauteils verhindern und die Tragfähigkeit des Queranschlusses erhöhen.
Grundsätzlich sollten Queranschlüsse an Bauteile möglichst weit vom beanspruchten Bauteilrand entfernt erfolgen. Nach DIN EN 1995-1-1 NCI zu 8.1.4 gelten Queranschlüsse, bei denen der größte Abstand eines Verbindungsmittels des Queranschlusses und des beanspruchten Bauteilrands mehr als 70% der Bauteilhöhe beträgt, als unkritisch im Hinblick auf ein Querzugversagen infolge des Queranschlusses.
 
Die Nachweisführung erfolgt nach ETA-11/0190 und EN 1995-1-1 mit dem länderspezifischen nationalen Anwendungsdokument.